Ute Geller hatte vor 15 Jahren einen Einfall. Sie wollte eine Mädchengruppe imKarneval gründen, denn - so meinte sie: "Kääls hammer jo jenoch" - und so entstandspontan "Die erste original Kölsche Mädchengruppe", denn so etwas hatte es imKarneval bislang noch nie gegeben!SO!!! - wat bruche mer all? Hm...zuerst traten sie nur mit Gitarre und kölschenselbstgetexteten und komponierten Liedern auf, die mit Karneval so gar nichts zutun hatten! Schnell wurde man auf das Quartett aufmerksam. Vor 10 Jahrenbeschlossen sie, dann doch mal einen Start in den Karneval zu versuchen! Soentstand der Titel „Ävver dann“, mit dem sie gleich den dritten Platz bei Radio Kölnbelegten! Mit "Kölsche Junge" holten sie sich den 1.Platz in der Vorentscheidung inder Närrischen Hitparade und belegten dann im Finale den 2. Platz! Da war dieFreude groß und es wurden sogar ein paar Tränchen vergossen. Jetzt war klar: "Mirblieven im Fastelovend! "Ein Jahr später schrieb Ute den Sessionskracher "KölscheMädche sin jefährlich!", danach folgte "Männerstrip im Waschsalon","Männerbäckerei" sowie "Ich bin alleine hier"Nun... die Töchter Köln's sind aus dem Karneval heute nicht mehr wegzudenken!Sie erobern ihr Publikum im Sturm! Auf den Bühnen Köln's un drömeröm fühlen siesich zu Hause, so sagen sie! Und wenn man sie sieht, dann glaubt man ihnen auf'sWort!!
Die Hits:Kölsche Mädcher sin jefährlich • Ich bin alleine hier • Bye Bye Liebelein • Kölsche Junge •und viele weitere mehr!